Depression ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die jedes Jahr Millionen von Menschen betrifft. Es ist keine vorübergehende Traurigkeit oder Stimmungsschwankung, sondern eine dauerhafte Störung des Gemütszustands, die das tägliche Leben der betroffenen Person beeinträchtigt. Da Depression oft mit anderen Krankheiten verwechselt wird oder schwierig zu diagnostizieren ist, stellt sich die Frage: Mit welcher Untersuchung wird eine Depression diagnostiziert?
Eine Depression kann nicht durch eine einzige Untersuchung diagnostiziert werden. Es erfordert eine gründliche klinische Bewertung durch einen Psychiater oder Psychologen, der in der Diagnose und Behandlung von Depressionen spezialisiert ist. Die klinische Bewertung beginnt normalerweise mit einem Gespräch über die Symptome, die der Patient erlebt, und wie lange er sie erlebt hat. Es können auch Fragen zu anderen Krankheiten, zu Drogenmissbrauch oder zur Familienanamnese gestellt werden, da diese Faktoren bei der Diagnose von Depressionen eine Rolle spielen können.
Die Symptome einer Depression umfassen normalerweise Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Interessenverlust, Schlafstörungen, Energiemangel, Appetitveränderungen, Schuldgefühle und Konzentrationsprobleme. Die Schwere der Symptome kann je nach Person und Depression variieren. In einigen Fällen können sie so schwerwiegend sein, dass sie das tägliche Leben des Patienten beeinträchtigen oder sogar Selbstmordgedanken auslösen können.
Neben der klinischen Bewertung kann auch eine körperliche Untersuchung durchgeführt werden, um nach körperlichen Ursachen der depressiven Symptome zu suchen. Ein Bluttest kann zum Beispiel zeigen, ob der Patient an einer Schilddrüsenstörung oder einem Hormonungleichgewicht leidet. Eine Untersuchung des Gehirns kann auch durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob strukturelle oder chemische Veränderungen zu den Symptomen beitragen.
Ein weiteres sehr wichtiges Instrument für die Diagnose von Depressionen ist der PHQ-9. Der PHQ-9 (Patient Health Questionnaire) ist ein kurzes Screening-Tool, das verwendet wird, um die Häufigkeit und Schwere von depressiven Symptomen zu bewerten. Es besteht aus neun Fragen, die auf den neuesten diagnostischen Kriterien für Depressionen basieren.
In einigen Fällen kann auch eine psychiatrische Untersuchung durchgeführt werden, um den Schweregrad der Depression und das am besten geeignete Behandlungsprogramm des Patienten zu bestimmen. Dazu können eine Beurteilung der psychischen Gesundheit und eine Überprüfung der aktuellen medizinischen Unterlagen gehören.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Depression eine schwerwiegende Erkrankung ist, die eine genaue Diagnose und Behandlung erfordert. Eine Kombination aus klinischer Bewertung, körperlicher Untersuchung, PHQ-9-Screening und möglicherweise psychiatrischer Untersuchung kann bei der Diagnose einer Depression helfen. Wenn Sie glauben, an Depressionen zu leiden, sollten Sie sich unbedingt an einen qualifizierten Arzt wenden, um die beste Behandlung für Sie zu erhalten.