Morbus Bechterew Psychische Ursachen: Was sind sie und wie wirken sie sich aus?

Senta Schuster

Morbus Bechterew Psychische Ursachen: Was sind sie und wie wirken sie sich aus?
Morbus Bechterew Psychische Ursachen: Was sind sie und wie wirken sie sich aus?

Morbus Bechterew, auch unter der Bezeichnung Spondylitis ankylosans bekannt, ist eine chronische Erkrankung, die sich auf das Rückgrat und die Gelenke auswirkt. Es ist eine Art von entzündlicher Arthritis, die Schmerzen, Steifheit und Schwellungen in den betroffenen Bereichen verursacht. Während die genaue Ursache von Morbus Bechterew noch unklar ist, gibt es zunehmende Hinweise darauf, dass psychische Faktoren eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten der Erkrankung spielen können.

Die Wissenschaft hinter psychischer Belastung und Morbus Bechterew

Obwohl viele Faktoren zur Entwicklung von Morbus Bechterew beitragen können, scheint Stress und psychische Belastung ein wichtiger Auslöser zu sein. In einer Studie, die 2005 in der Zeitschrift "Psychosomatic Medicine" veröffentlicht wurde, überprüften Forscher die Beziehung zwischen Stress und Schmerzen bei Patienten mit Morbus Bechterew. Die Ergebnisse zeigten, dass Patienten, die höhere Ebenen von Stress und Depressionen hatten, ein erhöhtes Maß an Schmerzen und Steifheit erfuhren, im Vergleich zu Patienten, die eine niedrigere Ebene von Stress und psychischer Belastung hatten.

Wie psychische Symptome Morbus Bechterew beeinflussen können

Psychischer Stress und Belastung können sich auf verschiedene Weise auf den Körper auswirken und Entzündungen und Schmerzen verstärken. Einer der Mechanismen, durch die Stress zu Entzündungen führen kann, ist die Freisetzung von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol. Diese Hormone können das Immunsystem beeinträchtigen und Entzündungen verursachen, die wiederum zu Schmerzen, Steifheit und Schwellungen führen können.

Ein weiterer Weg, auf den psychische Faktoren eine Rolle bei Morbus Bechterew spielen können, ist durch das Nervensystem. Stress kann das autonome Nervensystem beeinflussen, wodurch die Freisetzung von Chemikalien wie Histamin und Serotonin gefördert wird. Diese Chemikalien tragen zur Entstehung von Entzündungen bei.

LESEN SIE AUCH :  Krankheiten psychische Ursachen Tabelle: Identifizieren Sie die Ursachen Ihrer psychischen Krankheit

Schlussendlich kann psychische Belastung auch indirekte Auswirkungen auf Morbus Bechterew haben, indem sie das Verhalten des Patienten beeinflusst. Zum Beispiel können Patienten mit höherem Stress- und Angstniveau weniger wahrscheinlich körperliche Aktivitäten durchführen, die zur Linderung von Schmerzen und Steifheit beitragen könnten.

Wie kann psychischer Stress bei Morbus Bechterew behandelt werden?

Da psychische Belastung eine wichtige Rolle bei Morbus Bechterew spielen kann, ist es wichtig, dass Betroffene ihre Stress- und Angstsymptome behandeln. Es gibt verschiedene Ansätze, um mit psychischem Stress umzugehen, einschließlich kognitiver Verhaltenstherapie, Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation, und Medikamenten wie Antidepressiva und Angstlöser.

Die Wahl der richtigen Behandlung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Symptomen des Patienten ab. Eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl physische als auch psychische Faktoren berücksichtigt, kann am besten geeignet sein, um Schmerzen und Steifheit bei Morbus Bechterew zu lindern.

Fazit

Psychische Belastung kann eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten von Morbus Bechterew spielen. Obwohl die genaue Ursache der Erkrankung noch unklar ist, deutet die Forschung darauf hin, dass Stress und Depressionen eine wichtige Rolle spielen können. Indem sie ihre Stresssymptome behandeln, können Betroffene ihre Schmerzen und Steifheit reduzieren und ihre Lebensqualität verbessern. Eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl physische als auch psychische Faktoren berücksichtigt, kann am besten geeignet sein, um die Symptome von Morbus Bechterew zu lindern.

Also Read

Bagikan: