Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung

Senta Schuster

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung

In der modernen Arbeitswelt haben viele Menschen mit psychischen Belastungen zu kämpfen. Diese können die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz beeinträchtigen. Die Frage nach der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz ist von großer Bedeutung, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitsleistung und -zufriedenheit hat. In diesem Artikel möchten wir eine wissenschaftliche Standortbestimmung zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt vornehmen.

Definition und Häufigkeit von psychischen Erkrankungen in der Arbeitswelt

Psychische Erkrankungen sind in der modernen Arbeitswelt weit verbreitet. Laut einer Studie der Bundespsychotherapeutenkammer leiden mehr als 40 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung in Deutschland in ihrem Leben mindestens einmal an einer psychischen Erkrankung. Die häufigsten Erkrankungen sind dabei Depressionen und Angststörungen. Auch Burnout-Syndrom und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) sind häufige Erkrankungen, die in der Arbeitswelt auftreten.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Ursachen für psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt sind komplex und können sowohl aus den Arbeitsbedingungen als auch aus der individuellen Persönlichkeit des Betroffenen resultieren. Typische Risikofaktoren sind zum Beispiel hoher Leistungsdruck, Überstunden, schlechte Arbeitsbedingungen oder schlechtes Betriebsklima. Auch Arbeitsplatzunsicherheit und Mobbing können zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz führen.

Folgen für die Arbeitsleistung und -zufriedenheit

Psychische Belastungen können sich erheblich auf die Arbeitsleistung und -zufriedenheit auswirken. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren und sind weniger produktiv. Eine schlechte Stimmung am Arbeitsplatz kann auch zu einem schlechten Betriebsklima führen und die Arbeitszufriedenheit beeinträchtigen.

Präventionsmaßnahmen

Um psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz vorzubeugen, gibt es verschiedene präventive Maßnahmen, die von Arbeitgebern ergriffen werden können. Dazu zählen beispielsweise Maßnahmen wie die Verbesserung von Arbeitsbedingungen, regelmäßige Pausen, flexible Arbeitszeiten und ein gutes Betriebsklima. Auch Maßnahmen zur Stressbewältigung und Achtsamkeitstraining können dazu beitragen, psychischen Belastungen am Arbeitsplatz vorzubeugen.

LESEN SIE AUCH :  Zentrum für psychische Gesundheit Bremen

Fazit

Wir haben in diesem Artikel eine wissenschaftliche Standortbestimmung zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt vorgenommen. Psychische Erkrankungen sind in der modernen Arbeitswelt weit verbreitet und häufigste Erkrankungen sind Depressionen und Angststörungen. Risikofaktoren für psychische Belastungen sind beispielsweise hoher Leistungsdruck, Überstunden und schlechte Arbeitsbedingungen. Um psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz vorzubeugen, gibt es verschiedene präventive Maßnahmen, die von Arbeitgebern ergriffen werden können.

Also Read

Bagikan: