Wer Macht die Psychische Untersuchung beim Arbeitsamt

Senta Schuster

Wer Macht die Psychische Untersuchung beim Arbeitsamt
Wer Macht die Psychische Untersuchung beim Arbeitsamt

Das Arbeitsamt kann Arbeitssuchenden, die gesundheitliche Probleme haben, eine psychologische Untersuchung anbieten. Diese Untersuchung kann Aufschluss darüber geben, ob die Person in der Lage ist, den beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Aber wer führt die psychologische Untersuchung durch und was sind die Schritte, die dabei durchlaufen werden müssen?

Warum ist eine psychologische Untersuchung notwendig?

Eine psychologische Untersuchung ist notwendig, um Arbeitgebern und Arbeitssuchenden zu helfen, sich gegenseitig zu verstehen und sicherzustellen, dass die Fähigkeiten und Qualifikationen eines Bewerbers mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Das Arbeitsamt bietet diese Art von Untersuchung an, um Arbeitssuchenden zu helfen, die einen Arbeitsplatz suchen, aber möglicherweise aufgrund von körperlichen oder geistigen Erkrankungen Schwierigkeiten haben, eine geeignete Arbeit zu finden. In einigen Fällen können Arbeitnehmer auch aufgrund von psychischen Problemen wie Stress, Angst oder Depressionen Schwierigkeiten haben, eine Beschäftigung zu finden oder zu behalten.

Wer führt die psychologische Untersuchung durch?

Die psychologische Untersuchung wird von einem qualifizierten Psychologen oder einem zugelassenen Arzt durchgeführt. Der Experte wird einen Blick auf die medizinischen Unterlagen des Arbeitssuchenden werfen, um festzustellen, ob die Gesundheitsprobleme des Bewerbers mit den beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes vereinbar sind.

Während der Untersuchung wird der Psychologe oder Arzt die körperliche und geistige Gesundheit des Arbeitssuchenden bewerten. Er oder sie wird eine Reihe von Tests durchführen, um festzustellen, ob der Arbeitssuchende in der Lage ist, den Anforderungen einer bestimmten Stelle gerecht zu werden. Wenn der Experte während der Untersuchung Unregelmäßigkeiten aufdeckt, kann er dem Arbeitsamt entsprechende Empfehlungen machen.

LESEN SIE AUCH :  Blasenentzündung psychisch

Was passiert bei einer psychologischen Untersuchung?

  1. Anamnese: Der Psychologe oder Arzt wird mit dem Arbeitssuchenden sprechen, um sich ein Bild von dessen Krankheitsgeschichte zu machen. Das kann Fragen zu früheren Erkrankungen, Operationen, Medikamenteneinnahme und aktuelle Symptome beinhalten.

  2. Analyse: Der Experte wird dem Arbeitssuchenden eine Reihe von Fragen stellen, um seine körperliche und geistige Gesundheit zu bewerten. Dazu können Fragen zu subjektivem Wohlbefinden, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, sexuelle Dysfunktion und Erschöpfung gehören.

  3. Testverfahren: Der Psychologe oder Arzt wird verschiedene Tests für kognitive Fähigkeiten, Konzentrationsvermögen, Reaktionsgeschwindigkeit, logisches Denken und psychischen Zustand durchführen.

  4. Beobachtung: Der Expert wird während der Untersuchung auch das Verhalten des Arbeitssuchenden beobachten, um festzustellen, ob dieser in der Lage ist, mit anderen Menschen zu arbeiten und soziale Kompetenzen einbringen kann.

Fazit

Eine psychologische Untersuchung beim Arbeitsamt kann sowohl Arbeitssuchenden als auch Arbeitgebern helfen, geeignete Arbeitsplätze zu finden. Die Untersuchung wird von einem qualifizierten Psychologen oder einem zugelassenen Arzt durchgeführt und beinhaltet eine Anamnese, eine Analyse, Testverfahren und Beobachtung.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine psychologische Untersuchung einen positiven Einfluss auf die Aussichten eines Arbeitssuchenden haben kann. Indem der Kandidat in der Lage ist, seine Fähigkeiten und Qualifikationen zu demonstrieren, kann er oder sie zeigen, dass er oder sie die Anforderungen eines Arbeitsplatzes erfüllen kann.

Also Read

Bagikan: