Wer setzt sich für psychisch Kranke ein?

Senta Schuster

Wer setzt sich für psychisch Kranke ein?
Wer setzt sich für psychisch Kranke ein?

In Deutschland gibt es viele Organisationen und Verbände, die sich für die Interessen und Bedürfnisse psychisch kranker Menschen einsetzen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, wer sich in Deutschland für psychisch Kranke einsetzt.

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)

Die DGPPN ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich für die Erhaltung und Verbesserung der psychiatrischen Versorgung in Deutschland einsetzt. Dabei setzt die DGPPN auf eine enge Zusammenarbeit von Forschung, Praxis und Politik. Die Gesellschaft beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung der Versorgung psychisch kranker Menschen und setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in diesem Bereich ein.

Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP)

Die DGSP ist ein Fachverband für Sozialpsychiatrie in Deutschland und setzt sich dafür ein, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben können. Die Gesellschaft fördert die sozialpsychiatrische Praxis und Wissenschaft und arbeitet eng mit anderen Verbänden zusammen, um die Lebensqualität psychisch kranker Menschen zu verbessern.

Die Deutsche Gesellschaft für Selbsthilfe bei psychischen Störungen (DGSP)

Die DGSP ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für die Belange von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt. Die Gesellschaft unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um das Thema Selbsthilfe bei psychischen Störungen. Dabei ist es ein Ziel der DGSP, die gesellschaftliche Akzeptanz psychischer Erkrankungen zu erhöhen und Vorurteile abzubauen.

LESEN SIE AUCH :  Psychische Überforderung: Ursachen, Symptome und Therapieoptionen

Die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS)

Die DGBS ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich speziell für Menschen mit bipolarer Störung einsetzt. Die Gesellschaft bietet Betroffenen und Angehörigen Unterstützung und Informationen rund um das Thema bipolare Störungen. Dabei setzt die DGBS auf eine enge Zusammenarbeit mit Fachleuten und anderen Selbsthilfeorganisationen.

Fazit

Es gibt in Deutschland viele Organisationen und Verbände, die sich für psychisch kranke Menschen einsetzen. Jede dieser Organisationen leistet wichtige Arbeit in diesem Bereich und trägt dazu bei, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen eine bessere Versorgung und gesellschaftliche Teilhabe erfahren.

Also Read

Bagikan: